![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.05.2008
Ort: Kreis ME
|
![]()
Ich schreib das Rezept mal so hinein, wie ich's von Dajuhu bekommen habe.
Stollenkonfekt Zutaten: 50 g Mandeln 50 g Nüsse 50 g getrocknete Aprikosen 50 g Zitronat 50 g Orangeat 150 g weiche Butter 150 g Zucker 2 Eier 250 g Quark 1 TL geriebene Zitronenschale 1 Pck. Vanillezucker 100-125 g Rosinen (oder Rumrosinen ![]() 500 g Mehl 1 Pck. Backpulver Zubereitung:
Vielen Dank an flocke2105 für das Foto!
__________________
Viele Grüße Ulla °^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^° Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann! Geändert von Brigitte (03.12.2008 um 21:50 Uhr) Grund: formatiert |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.05.2008
Ort: Wuppertal
|
![]()
Hallo und guten Morgen,
hat jemand Erfahrung, wie lange das Stollenkonfekt hält? Bei uns zu Hause wäre es sicherlich schnell vertilgt, doch ich möchte es für unseren Basar am Sonntag backen. Kann ich da schon morgen mit dem Backen starten? Normaler Stollen ist ja sehr lange haltbar und wird eigentlich nur besser. Verhält es sich mit dem Stollenkonfekt genau so? Danke für Eure Hilfe. Liebe Grüße flocke2105
__________________
Herzliche Grüße sendet Euch flocke2105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.06.2008
Ort: Rhein-Lahn-Eck
|
![]()
Hallo Flocke,
ja, mit dem Konfekt verhält es sich offensichtlich genau so wie mit dem Stollen. Mein Stollenkonfekt ruht seit etwa 14 Tagen in einer festverschlossenen Dose und "reift" und wird immer besser. Allerdings habe ich es ohne Puderzucker verpackt, sozusagen nackig.
__________________
Liebe Grüße vom Rhein-Lahn-Eck Dorilys |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.05.2008
Ort: Wuppertal
|
![]()
Danke für den Tip - dann kann ich ja beruhigt morgen abend backen. Den Puderzucker werde ich dann am Samstag vor dem Verpacken darüber geben.
Liebe Grüße flocke2105
__________________
Herzliche Grüße sendet Euch flocke2105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.05.2008
Ort: Erkrath
|
![]()
Hallo Zusammen,
ich habe das Stollenkonfekt gestern auch gebacken. Ich finde es jetzt schon köstlich. Mal abwarten, ob es überhaupt bei uns die Gelegenheit bekommt zu reifen ![]() Einen schönen ersten Advent wünscht Milka |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.05.2008
Ort: Wuppertal
|
![]()
Hallo,
habe das Stollenkonfekt nach diesem Rezept gebacken. Da ich es nach dem Backen noch unheimlich weich fand, habe ich noch gut 3 Minuten Backzeit zugegeben - das war allerdings nicht so gut, denn es ist ziemlich trocken geworden. Vom Geschmack her aber sehr lecker. Daher habe ich es auf unserem Basar als Stollengebäck angeboten. Hier kommt ein Foto:
__________________
Herzliche Grüße sendet Euch flocke2105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 22.11.2008
Ort: Chiemgau
|
![]()
Hallo zusammen,
habe das oder den ?? Stollenkonfekt am 12.12. gebacken; in Ermangelung von Aprikosen - der Backwahn hat mich diesmal erst zur Tagesschau gepackt - habe ich Feigen verwendet. Das Ergebnis war sehr gut, geschmacklich kamen die Teilchen - einzeln verpackt, als Mitbringsel - vorzüglich an. Hab sie allerdings gleich lauwarm in Puderzucker gewälzt. Das klappt bis jetzt ganz gut, sie sehen immer noch lecker aus und schmecken vorzüglich, viele sind nicht mehr übrig. ![]() Danke Ulla für das schöne Rezept.
__________________
Liebe Grüße aus dem Chiemgau Veronika Von reichen Leuten lernt man sparen von Armen kochen .....
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.05.2008
Ort: Kreis ME
|
![]()
__________________
Viele Grüße Ulla °^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^° Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 22.11.2008
Ort: Chiemgau
|
![]()
Aber Du hast Dir die Mühe gemacht ....
__________________
Liebe Grüße aus dem Chiemgau Veronika Von reichen Leuten lernt man sparen von Armen kochen .....
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.05.2008
Ort: Kreis ME
|
![]()
Gerade stellte unser Sohn fest, dass er heute bei der Oma seiner Freundin zum Geburtstag eingeladen ist.
Ich habe ihm vorgeschlagen, dieses Konfekt zu backen und nett zu verpacken. Nun hatte er gerade mit dem Tm seine "Jungfernfahrt", der junge Mann ![]() Da die Menge ungefähr 3 Bleche ergibt, bleibt sicher etwas für uns übrig ![]() Nun muss er spülen (:xrollon ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Ulla °^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^° Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann! Geändert von smada (21.12.2008 um 16:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registriert seit: 28.01.2009
|
![]()
Hallo,
mein Sohn und ich haben heute dieses Konfekt gemacht. Das schmeckt ja vielleicht lecker. Wir haben es mit flüssiger Butter eingepinselt und dann ganz dick mit Vanillepuderzucker bestäubt. Na,ob das alt wird ![]()
__________________
LG clair ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registriert seit: 03.05.2008
Ort: Erkrath
|
![]()
Hallo Zusammen,
auch ich habe dieses Konfekt heute gebacken. Es ist immer wieder lecker. Ich habe dieses Mal kein Orangeat und kein Zitronat verwendet und statt dessen mal Cranberries - weil ich die so liebe - verwendet. Ein bißchen Marzipanrohmasse ich habe auch noch hereingebröselt. Ich finde das Stollenkonfekt wieder mal sehr gelungen. Adventliche Grüße von Milka |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 01.05.2008
Ort: Herrschaft Merode
|
![]()
Hallo Ihr Lieben,
backt dieses Jahr niemand Stollenkonfekt? Liebe Grüße
__________________
Sigrid "Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen." (Giuseppe Mazzini) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 03.05.2008
Ort: Kreis ME
|
![]()
Huhu
![]() auf der Suche nach dem Weihnachtseis von Dajuhu bin ich auf dieses Stollenkonfektrezept gestoßen und habe spontan beschlossen, dass ich DAS unbedingt noch einmal machen muss ![]()
__________________
Viele Grüße Ulla °^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^° Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann! |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
thermomix, tm, vegetarisch, weihnachten, winter |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|